2.3.2 Power Flower
Teresa Sartor 1
Leevke Wilkens 1
Jana York 1
1 Rehabilitationswissenschaften, Technische Universität Dortmund, Dortmund, Germany
Ziel
eigene Privilegien, Machtstrukturen, Inklusions- und Exklusionserfahrungen reflektieren
Sozialform und Gruppengröße
Kleingruppe, Plenum
Taxonomie
auditiv, visuell
Material
vorbereitete Power Flower, Material zur Visualisierung wie Papier, Moderationskarten, Flipchart, Stifte, Tafel, Kreide, Whiteboard
Zeitumfang
45 Minuten
Durchführung
-
Es werden im Plenum Kategorien bestimmt, beispielsweise Geschlecht, Herkunft, sexuelle Orientierung, Bildungsstand, Hautfarbe, Gesundheit. Die Teilnehmenden tragen diese in der Power Flower ein.
-
In Einzelarbeit überlegen die Teilnehmenden, inwiefern sie sich den einzelnen Kategorien zugehörig (stark, machtvoll) oder nicht zugehörig (schwach, ohnmächtig) fühlen.
-
Fühlen sich die Teilnehmenden einer Kategorie zugehörig, wird das innere Blütenblatt markiert; fühlen sie sich nicht zugehörig entsprechend das äußere Blütenblatt.
-
Können sie sich nicht eindeutig zuordnen, wird die Schnittstelle der Blütenblätter gekennzeichnet.
Didaktischer Hinweis: Die Power Flower bleibt bei den jeweiligen Personen und muss nicht öffentlich präsentiert und kommentiert werden.
-
Im Anschluss werden in Kleingruppen folgende Fragen diskutiert:
-
Wie ist es mir mit der Einordnung zu den Eigenschaften/Kategorien ergangen?
-
Gab es Überraschungen oder Aha-Momente?
-
Gab es Schwierigkeiten, Unklarheiten?
-
Welche Erfahrungen habe ich bereits als Angehörige*r bestimmter Gruppen gemacht?
-
Zum Abschluss reflektiert das Plenum zu folgenden Fragen:
-
Wie gehe ich mit meinen Privilegien um?
-
Wie gehe ich mit meiner Unterprivilegierung um? Was kann ich tun, um mich in diesen Kategorien zu stärken?
-
Gedankenexperiment: Wie sah meine Power Flower in der Vergangenheit aus? Wie stelle ich mir meine Power Flower in fünf Jahren / zukünftig vor?
Variationen
-
Die Teilnehmenden gestalten ihre Power Flower farbig.
-
Jede*r Teilnehmende erarbeitet die Reflexionsfragen zur Power Flower für sich selbst.
Zum Nachlesen
Portal Intersektionalität (2012). Methode Power Flower. Online verfügbar unter: http://portal-intersektionalitaet.de/forum-praxis/methodenpool/gute-nachbarschaft/2012/power-flower/ [letzter Zugriff: 13.05.2022].
Reddy, Prasad (2019). „Hier bist Du richtig!“ Theoretische Grundlagen, Handlungsansätze und Übungen zur Umsetzung von Anti-Bias- Bildung für Schule, Jugendarbeit, Soziale Arbeit und Erwachsenenbildung. Düsseldorf: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V. Online verfügbar unter: https://www.idaev.de/fileadmin/user_upload/pdf/publikationen/Reader/2020_Reddy_Anti-Bias.pdf [letzter Zugriff: 13.05.2022].