Cover: Inklusionsorientiert Lehren und Lernen - Methodenkatalog für den Hochschulkontext

Inklusionsorientiert Lehren und Lernen - Methodenkatalog für den Hochschulkontext

Pferdekämper-Schmidt, Anne; Sartor, Teresa; Wilkens, Leevke; York, Jana


4.3.7 Hut-Methode

 Anne Pferdekämper-Schmidt 1
 Teresa Sartor 1
 Leevke Wilkens 1
 Jana York 1


1 Rehabilitationswissenschaften, Technische Universität Dortmund, Dortmund, Germany

ZielEine Zeichnung von drei Personen, die gemeinsam an einem Plan arbeiten. Eine Person ist in Gedanken und am Pfeifen, eine weitere Person sitzt im Rollstuhl und arbeitet mit der dritten Person an dem Plan.

Ideen finden und überprüfen

Sozialform und Gruppengröße

Kleingruppe, Plenum

Taxonomie

auditiv, visuell

Material

Hut-Karten mit Rollenanweisung, Material zur Visualisierung wie Papier, Moderationskarten, Flipchart, Stifte, Tafel, Kreide, Whiteboard 

Zeitumfang

60-90 Minuten

Durchführung

  1. Es wird ein Thema zur Diskussion gestellt.
  2. Die Hut-Karten werden an die Teilnehmenden verteilt.
  3. Die Teilnehmenden sammeln Diskussionsargumente.
  4. Die verschiedenartigen Hüte repräsentieren die Blickwinkel, die in die Diskussion eingebracht werden.

Hüte:

Weißer Hut: Objektivität und Neutralität

  • beruft sich stets auf neutrale Fakten Zahlen und Informationen
  • argumentiert mit Sachzwängen

Roter Hut: Subjektives Empfinden und persönliche Meinung

  • zeigt Emotionen und Gefühle
  • ist von Ahnungen und Intuitionen (positiv und negativ) erfüllt

Schwarzer Hut: Objektivität und Pessimismus

  • sieht schwarz
  • bringt Schwierigkeiten, Unmöglichkeiten vor
  • negatives Urteil (advocatus diaboli)

Gelber Hut: Objektivität und Optimismus

  • von Helligkeit, Optimismus, Zukunftsfreude bestimmt
  • positiv, konstruktiv

Grüner Hut: Kreativität

  • Offen für Wachstum
  • bringt neue, teils verrückte, unrealistische Ideen ein

Blauer Hut: Moderation

  • zeigt kühlen Abstand, Kontrolle
  • Überwachung der anderen Hüte
  • interne Gesprächsleitung

Rosa Hut: Protokoll

  • dokumentiert und visualisiert die Diskussion

Türkiser Hut: Zeit

  • achtet auf die Zeit

Variationen

  • Die Argumente für Diskussion werden in Teams erarbeitet.
  • Die Diskussion wird mit der FishbowlMethode (s. Kapitel Methoden zur Ideensammlung und Diskussion) geführt.

Weiterarbeit

  • Argumentationslinien verschriftlichen
 

Zum Nachlesen

Schumacher, Eva-Maria (2004). Denkhüte oder auch „Die 6-Hut-Methode“. Online verfügbar unter: https://ilias-hdw.fh-bielefeld.de/goto.php?target=file_2376_download&client_id=IHDW [letzter Zugriff: 28.01.2022].